Kalzinierte silanisierte Kaoline Co_Nect PA in einer Polyamid-Rezeptur
- Spezielle Aufbereitung, kalziniert, silanisiert (Aminosilan)
Co_Nect PA KK 6_1_08
Co_Nect PA KK 8_1_08
Entwicklungsprodukte VP: Aminosilanisiert
Co_Nect PA VP 6_1_08
Co_Nect PA VP 8_1_08
- Spezielle Aufbereitung, geschlämmt, silanisiert (Aminosilan)
Co_Nect PA K 801_05
Co_Nect PA K 451_05
Vergleichsuntersuchung mit Co_Nect Typen und anderen Kaolinen in PA 6
- gleichlaufender Doppelschneckenextruder Micro 27 (Leistritz AG, Nürnberg)
- Länge des Verfahrensteils: 36 D; (interne) Schneckenbezeichnung: GL29-36D
- PA6 incl. Brüggolen in Haupttrichter
- side feeder zur Füllstoffzuführung bei 14 D
- Vakuumentgasung der Schmelze bei 26 D
- Temperaturprogr.: 250°C 250°C 240°C 240°C 240°C 240°C 230°C 230°C 230°C
- Stranggranulierung nach Wasserbadkühlung
- Drehzahl 150 [min-1]
- Durchsatz 10 [kg/h] bzw. 5 [kg/h]
- Füllstoffgehalt 30 Ma.-%
Die Untersuchungen wurden am IPF in Dresden durchgeführt.
Meßwerte bzw. notwendige Verarbeitungsparameter
Ergebnis Tabelle der Versuche in PA 6, spritztrocken (PA: Schulamid 6MV13 + 1 % Brüggolen P31)
Ergebnis Tabelle der Versuche in PA 6, spritztrocken (PA: Schulamid 6MV13 + 1 % Brüggolen P31)
Scratch Test
Auf jeder Probe wurden fünf Kratzer auf einer Länge von ca. 2 mm aufgebracht.
Jede einzelne Kratzspur wurde dabei dreimal überfahren:
- Einmal mit geringer Kraft (15mN), um das anfängliche Oberflächenprofil aufzuzeichnen. Die Höhe (“zDist”) der Nadel wird dabei entsprechend geregelt, um die Kraft konstant zu halten.
- Einmal mit kontinuierlich steigender Kraft (0..0,45N), um die eigentliche Kratzspur einzuprägen.
- Und noch einmal mit geringer Kraft (15mN), um das erzeugte Profil auszumessen.
Die Untersuchung wurde durchgeführt bei der BAM, Berlin, Laboratorium VI.21 (Mikromechanik von Polymeren und Verbunden; Grenzflächen) durch Herrn Dr. Gerhard Kalinka